Die Umfragen von MVG-Chef Hofer auf Fachgruppentagen zeigen, dass immer mehr Trafikanten jungen Menschen davon abraten würden, diesen Berufsweg einzuschlagen. Wir haben selbst nachgefragt.
Eine Trafik wird landläufig ja gerne als „Gelddruckerei“ gesehen – der Arbeitsaufwand wird dabei geflissentlich übersehen. Wir haben nachgefragt, wie lange Trafikanten im Geschäft stehen.
Einmal mehr bringt die oppositionelle FPÖ einen Katalog von Forderungen ein. Einige Punkte werden schon seit längerem allgemein gefordert, andere widersprechen schon auf den ersten Blick geltendem ...
Die FPÖ macht gegen den Fonds in der aktuellen Form mobil und wünscht sich die Auszahlung von Schließungsprämien auch NACH Erreichen des gesetzlichen Pensionsalters. (FPÖ, mh)
Es ist eigentlich absurd, dass Trafikanten zwar Tabak, nicht aber die nikotinhaltigen Betriebsflüssigkeiten der boomenden E-Zigaretten verkaufen dürfen. Die eigentlich in Österreich bestehende ...
In der aktuellen Jubelpostille des Konglomerats aus Bundesgremium der Trafikanten und jenem der Wohlfahrt namens "Filterlos" haben wohl ein paar Filter gefehlt: In einem vorgeblichen Leserbrief ...
Auf Initiative des VCPÖ und unter Mitwirkung des Bundesgremiums sowie der MVG fiel auf der Creativ-Messe in Salzburg der Startschuss zu einem groß organisierten Protest der österreichischen ...
Die Gutmenschen und die Medien, die sich als Ordnungshüter aufspielend verstärkt in Opposition zur öffentlichen Meinung gehen, sind mit einem vorschnellen Urteil rasch zur Hand: War das denn nötig ...
Dieser ihm im Laufe des Studiums vermittelten Maxime huldigt Mag. Wolfgang Frank, Trafikant in 1110 Wien: Bereits zweimal haben ihm die Wiener Linien die Rute der Kündigung des Vertrags für den ...