ombudsmanntrafik@wirtschaftsverlag.at
Die Österreichische Trafikantenzeitung hat sich nunmehr entschlossen mit Mai 2010 die Stelle eines Ombudsmanns für Trafikanten einzurichten.
Erfreulicherweise hat sich mit Mag. Dr. Fritz Simhandl, dem ehemaligen Geschäftsführer der Monopolverwaltung GmbH, eine Persönlichkeit in den Dienst dieser Sache gestellt, die durch ihre langjährige Tätigkeit im österreichischen Tabakmonopol ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen in diesem Zusammenhang ist.
Ob generelle Fragen zum österreichischen Tabakmonopol oder spezifische Anliegen zum Raucher-Nichtraucherschutz, zur Antragsberechtigung und Abwicklung des Solidaritäts- und Strukturfonds oder zur Zurayonierung von Tankstellen – der Trafikantenombudsmann nimmt sich jedes Falles an, und gibt kompetente Antwort.
Ein sogenanntes ombud (altnordisch: umbod „Vollmacht“) ist die ehrenamtliche Aufgabe einer Person, in einer Organisation oder in der Öffentlichkeit bei bestimmten Themen eine ungerechte Behandlung von Personengruppen zu verhindern. So gesehen, bedeutet ein solches Amt eine unparteiische Vorgehensweise bei Streitfragen – unter Berücksichtigung der Interessen von Personen, deren Belange als Gruppe infolge eines fehlenden Sprachrohrs ansonsten wenig beachtet würden. In seiner Funktion ermöglicht der Ombudsmann, Streitfälle in verschiedensten Bereichen und ohne großen bürokratischen Aufwand zu schlichten. Dies geschieht etwa durch:
• Unabhängige Betrachtung des Streitfalles,
• Abwägung der von beiden Seiten vorgebrachten Argumente,
• Vergleich von Schaden, Aufwand und Kostenfaktoren,
• Erreichen oder Aussprechen einer zufriedenstellenden Lösung für den entsprechenden Fall.
Ihre Zuschriften richten Sie, bitte, per E-Mail an ombudsmanntrafik@wirtschaftsverlag.at, beziehungsweise auf dem Postweg (Österreichische Trafikantenzeitung, 1051 Wien, Wiedner Hauptstraße 120-124) oder per Fax (01 54664 - 526) an unser Fachmagazin (Kennwort: Ombudsmann Trafik) Dr. Simhandl steht Ihnen ab dem Erscheinen der Mai-Ausgabe bezüglich Ihrer Anliegen zur Verfügung.
Kommentare