Der Pfeife viele neue Kunden gewonnen…

Als einzige Pfeifenfabrik in Österreich ist Kemperling stehts darum bemüht, der Pfeife „neue“ Liebhaber zu erschließen. Die Trafikanten sind mit den Pfeifenumsätzen (nicht zuletzt auch wegen der Cigarren-Konkurrenz) meist nicht mehr zufrieden und sehen als Grund dafür fehlende Marketingstrategien. Ein kleiner Betrieb hat für solche Maßnahmen aber nur ein geringes Budget zur Verfügung. Auch deshalb war eine Zusammenarbeit mit den Pennymärkten für Kemperling ein willkommener Glücksfall und die da und dort geäußerte Kritik an dieser Vorgangsweise ist für das Unternehmen nicht nachvollziehbar. Schließlich konnten mit dieser Aktion sicher neue Zielgruppen angesprochen und dadurch der Pfeife auch neue Kunden gewonnen werden, die Tabak, Zubehör und später auch Pfeifen in den Fachgeschäften kaufen werden..
Kemperling erzeugt Qualitätspfeifen zu fairen Preisen und hofft, daß in Zukunft die Händler mehr auf die heimischen Produkte zugreifen und diese ihren Kunden besonders anbieten.
Anfragen von Endverbrauchern, „wo man denn österreichische Pfeifen erwerben könnte“, werden dem Unternehmen fast täglich gestellt. Und dieses kann natürlich nur Pfeifengeschäfte empfehlen, die seine Produkte anbieten.
Eine besondere Informationsanreiz für Trafikanten wäre der Besuch bei der einzigen Bruyéreholz-Pfeifenfabrik Österreichs in Mattsee bei Salzburg, von wo diese sicher Eindrücke und Argumente mitnehmen würden, mit denen sie dann in der Folge ihre Kunden zu einem „Ja zu A“ und zum Kauf einer österreichischen Qualitätspfeife motivieren könnten.