Monopolverwaltung | Trafikantenzeitung

Erste Internationale Monopol-Konferenz in Wien

Am 12. und 13. Februar 2020 organisierte die MVG das erste Treffen der europäischen Tabakmonopole.
18. Februar 2020
MVG-Chef Hannes Hofer, der erfahrenste Gutachter Klaus W. Fischer sowie das Bundesgremien zogen über die Erkenntnisse der Ablöse neu eine erste Bilanz.

Die Ablöse neu im Rückspiegel

Seit dem Vorjahr gelten die Regeln der „Ablöse neu“ ­bundesweit für alle Trafiken. MVG und Wirtschafts­kammer zogen eine erste Bilanz.
19. September 2019
Bundesgremialobmann Prirschl und sein Team hatten in den vergangenen Wochen viele Gespräche geführt, um der Politik die Dringlichkeit der Gesetzesnovellen zu verdeutlichen.

Parlamentarischer Antrag zu Tabaksteuer- und Tabakmonopolgesetz

Am 3. Juli wurden die Novellen zum Steuerreformgesetz 2020 mit Änderungen beim Tabaksteuer- und Tabakmonopolgesetz im Parlament eingebracht.
05. Juli 2019
Mit dem Ignorieren der gewünschten Liefermenge durch PGV hat der Glückspiel- und Zeitschriftenbeauftragte Schiefer keine Freude.

Ärger über Monopolisten ...

... zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch, das wir mit Andreas Schiefer geführt haben.
21. Mai 2019

"Die Kunden erwarten Preiserhöhungen von 20 Cent"

Wir haben MVG-Chef Hannes Hofer zum Gespräch über die aktuellen Themen gebeten.
19. März 2019

Der Tabakmarkt 2018 - ein Rückblick der MVG

Monopolchef Hannes Hofer und Bundesgremialobmann Josef Prirschl präsentierten am 20. Februar die Zahlen des Vorjahres.
20. Februar 2019

Hannes Hofer als MVG-Chef wiederbestellt

Mit der erneuten Bestellung von Hannes Hofer als Chef des österreichischen Tabakmonopols ist die Kontinuität in unruhigen Zeiten für weitere drei Jahre sichergestellt.
15. Juni 2018
MVG-Chef Hofer sieht noch viel ungehobenes Potenzial für die österreichischen Trafiken.

"Wir haben die Tankstellen im Visier ..."

Wir haben Monopolchef Mag. Hannes Hofer zum Jahresabschluss-Gespräch gebeten.
12. Dezember 2017
Doch-nicht-Neotrafikant Robert Grandits hätte seiner Tochter gerne einen Job im Geschäft verschafft. Das Zigarettenregal bleibt aber leer.

Stinatz oder Die unendliche Geschichte

Im Frühjahr 2017 hatten die Burgenländer schon medial wegen ihrer „Trafikschließung“ umgerührt. Mitte Juli 2017 bemühte man den ORF-Bürgeranwalt.
24. Juli 2017