Politik & Recht | Trafikantenzeitung

Die Sterblichkeitsrate an tabakbezogenen Krankheiten ist aber die selbe.

Vernichtendes Zeugnis für die Anti-Tabak-Strategie der WHO

Eine auf dem Global Forum on Nicotine präsentierte Studie sieht keinen Zusammenhang zwischen WHO-Maßnahmen und Sterblichkeit.
Aktualisiert am
20. Juni 2022
Im besten Fall der drei Rechenbeispiele wirtschaften 62 Prozent aller Trafikant*innen negativ.

Weckruf an die Politik

Die Pressekonferenz von Bundesgremium und KMU Forschung Austria ist ein veritabler Alarmschrei der Tabakbranche.
Aktualisiert am
08. Juni 2022
Das Führungsteam der Berufsvertretung der Trafikant*innen

Keine Langeweile für das Bundesgremium der Tabaktrafikanten

Ende März hatte die Führungsspitze der Berufsvertretung, Bundesgremialobmann Josef Prirschl und seine Stellvertreter Andreas Schiefer und Otmar Schwarzenbohler, die Fachmedien zu einem Ausblick auf die derzeit beherrschenden Themen sowie die Arbeitsfelder für das Restjahr geladen.
19. April 2022
Illustration für das Kalenderjahr 2021

Das Tabakjahr 2021

Wie ist das zweite Pandemie-Jahr für die TrafikantInnen, die MVG und den Finanzminister gelaufen?
21. März 2022
Die Göttin der Gerechtigkeit mit Augenbinde und den Waagschalen

Gutachten zur Vergabe von Tabakfachgeschäften

Ein neues Gutachten zeigt auf, wie die Trafikvergabe wieder außerhalb des BVergGKonz abgewickelt werden könnte.
14. März 2022
Josef Prirschl ist Bundesgremialobmann der Fachgruppe der Trafikanten in der WKO.

Trafikvergabe: Einfacher Ausstieg aus dem Vergabegesetz?

Ein neues Rechtsgutachten zeigt den Weg aus dem Bundesvergabegesetz - Bundesgremialobmann Prirschl im Interview.
15. März 2022
Ukraine-Krieg

Feuro-Spendensammlung für die Ukraine

Seit Monatsbeginn wird bei "Nachbar in Not" für die Ukraine gesammelt. Nun gibt es ein Plakat, um die Kunden darauf aufmerksam zu machen.
09. März 2022

Cannabislegalisierung in Deutschland

Die Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen will den offiziellen Verkauf von Marihuana als Genussmittel an erwachsene Konsumenten ermöglichen.
10. Dezember 2021
Bundesgremialobmann Josef Prirschl meint, die MVG hätte mit ihrem Vergabemodell den juristischen Spielraum nicht im Sinne der Trafikanten ausgeschöpft.

Wenig Begeisterung über Trafikvergabe neu

Das Bundesgremium der Tabaktrafikanten sieht das vorgestellte Vergabemodell bestenfalls als Zwischenschritt und hat zahlreiche Kritikpunkte.
25. November 2021