Politik & Recht | Trafikantenzeitung

24% der Konsumenten, aber auch 20% der Trafikant*innen halten die neuen Produkte für gleich schädlich wie Zigaretten.

Studien zu rauchfreien Nikotinprodukten

Anfang Oktober stellte die MVG die Ergebnisse zweier kombinierter Umfragen zum Thema „Risiken & Chancen der neuen Nikotinprodukte“ vor.
Aktualisiert am
18. Oktober 2022
Fernsehbericht zu Nikotinpouches

Medienaufmerksamkeit für Nikotinpouches

Die Pouches sind immer häufiger bei Jugendlichen zu sehen, was Suchtexperten, aber auch Standesvertretern eine ORF-Bühne gab.
20. September 2022
Bei Lotto etc. werden jene Kunden immer seltener, die volle Scheine spielen.

„Zigaretten sind noch ein krisensicheres Geschäft“

Die Inflation steigt munter weiter. Wir haben Andreas Schiefer gefragt, ob man das auch schon im Kaufverhalten spürt.
22. August 2022
Konkrete Maßnahmen sollten allerdings schnell beschlossen werden.

Was ist seit dem Weckruf an die Politik passiert?

Am 8. Juni zeichneten KMU Austria und Bundesgremium ein düsteres Bild der Zukunft der Trafiken - was ist seither passiert?
22. August 2022
Das Rauchverbots-Schild passt nicht ganz zufällig so gut zwischen die Sterne der EU-Flagge: Die Verschärfung der ohnehin schon strikten Tabak- und Raucherregulierung ist ein offensichtliches Kernthema der EU.

TPD2-Handstreich der EU-Kommission?

Die Kommission will „Tabak zum Erhitzen“ unter Umgehung des europäischen Gesetzgebungsprozesses regeln.
08. Juli 2022
Die Sterblichkeitsrate an tabakbezogenen Krankheiten ist aber die selbe.

Vernichtendes Zeugnis für die Anti-Tabak-Strategie der WHO

Eine auf dem Global Forum on Nicotine präsentierte Studie sieht keinen Zusammenhang zwischen WHO-Maßnahmen und Sterblichkeit.
Aktualisiert am
20. Juni 2022
Im besten Fall der drei Rechenbeispiele wirtschaften 62 Prozent aller Trafikant*innen negativ.

Weckruf an die Politik

Die Pressekonferenz von Bundesgremium und KMU Forschung Austria ist ein veritabler Alarmschrei der Tabakbranche.
Aktualisiert am
08. Juni 2022
Das Führungsteam der Berufsvertretung der Trafikant*innen

Keine Langeweile für das Bundesgremium der Tabaktrafikanten

Ende März hatte die Führungsspitze der Berufsvertretung, Bundesgremialobmann Josef Prirschl und seine Stellvertreter Andreas Schiefer und Otmar Schwarzenbohler, die Fachmedien zu einem Ausblick auf die derzeit beherrschenden Themen sowie die Arbeitsfelder für das Restjahr geladen.
19. April 2022
Illustration für das Kalenderjahr 2021

Das Tabakjahr 2021

Wie ist das zweite Pandemie-Jahr für die TrafikantInnen, die MVG und den Finanzminister gelaufen?
21. März 2022