Allgemein
-
E-Zigarette: Die Position des VCPÖ
Der Verband der Pfeifen- und Cigarrenfachhändler Österreichs findet in dieser Phase der Unsicherheit über die Legalität der neuen Produktgruppe deutliche Worte. (VCPÖ, mh)
-
Pfeifenhersteller Vauen bringt Aufsteller für neue „Quixx“-Serie
© Vauen Die neue „Quixx“ ist die schnelle kleine Pfeife für den Rauchgenuss zwischendurch. „Der Espresso unter den Pfeifen“, wie Hersteller Vauen meint. Unter diesem Motto steht auch der Aufsteller, welcher in Schaufenster sowie auf Tresen gleichermaßen passt und alle acht Ausführungen der Quixx präsentiert. Die Pfeifen werden durch ein Gummiband am Aufsteller fixiert. Sobald eine Pfeife vom Display genommen wird, erscheint unter dieser die gedruckte Abbildung, sodass die Händler sofort wissen, welche Ausführung nachbestellt werden sollte. Und auch der…
-
Totales Rauchverbot in allen Lokalen?
Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) bringt seine Lieblingsidee des ausnahmslosen Rauchverbots in immer kürzeren Abständen aufs Tapet. (APA, diepresse.com, nachrichten.at mh)
-
Tobaccoland stellt seinen Außendienst neu auf
Nach der Umstrukturierung des Vertriebs hat der dienstälteste Tabakgroßhändler nun auch seinen Außendienst neu aufgestellt. (tob, mh)
-
Polnischer Gallier
Die traditionelle Zigarettenmarke Gauloises trägt den „Gallier“ sogar im Namen. Nun schließt das vorletzte Werk in Frankreich, die Produktion wird zunehmend in den Osten verlagert. (mh)
-
Einfuhrbeschränkung aus Ungarn
Das Tabaksteuermodell der Regierung ist für die Jahre 2014 bis inklusive 2017 beschlossen worden. Kurzfristige inhaltliche Überraschungen (wie im November 2012) sind ausgeblieben, dafür gibt es eine Ergänzung. (mh)
-
Nikotinliquids aus der Trafik!
Es ist eigentlich absurd, dass Trafikanten zwar Tabak, nicht aber die nikotinhaltigen Betriebsflüssigkeiten der boomenden E-Zigaretten verkaufen dürfen. Die eigentlich in Österreich bestehende Apothekenpflicht wird in der Praxis durch Onlinekäufe ausgehebelt. Nun startet eine Initiative, die an dieser Situation etwas ändern will.
-
Warnung vor frechem Paysafecard-Betrug
Rund fünf Anrufe mit Betrugsabsicht pro Monat und Trafik, um auf diese Weise Paysafe-Codes „abzufischen“, sind offenbar ganz normal. Eine Trafikantin kann indes von einem besonders gut organisierten und sehr frechen Betrug berichten.
-
Wirte machen juristisch gegen das Tabakgesetz mobil
Auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes vom Sommer 2013 gehen Gastronomen nun unterschiedliche Wege im Kampf um Rechtssicherheit und den Wert ihrer Investitionen. (mh)
-
Pöschl Tabak künftig bei Moosmayr
Mit Jahresbeginn 2014 vertreibt Großhändler Moosmayr nicht nur BAT-Produkte und die eigenen Marken, sondern übernimmt auch den Vertrieb für den bayrischen Traditionshersteller.