Politik & Recht
-
Preiserhöhung für Zigaretten auf Herbst verschoben
Das österreichische Parlament hat das aktuelle Tabaksteuermodell vom 1. April auf den 1. Oktober 2020 verschoben. Die bereits verkündeten Preiserhöhungen für Zigaretten und andere Tabakprodukte werden damit wohl ebenfalls oder zumindest mehrheitlich verschoben.
-
Umfrage: Wie wirken sich zusperrende Shishabars aus?
Das Gastro-Rauchverbot killt das Geschäftsmodell der Shisha-Bars – mit welchen Folgen in der Trafik?
-
Information des Bundesgremiums der Tabaktrafikanten (WKÖ)
Offene Trafiken, lieferfähige Großhändler - die Tabakbranche wird ihrer Rolle als Nahversorger gerecht. Nun wendet sich das Bundesgremium der Tabaktrafikanten an Tabakfachgeschäfte und Tabakverkaufsstellen mit zur Öffnung berechtigendem Hauptgewerbe:
-
Das Ergebnis der Kammerwahl 2020
Die Detailergebnisse der Wirtschaftskammerwahl sind da. Der große Sieger heißt Wirtschaftsbund – aber nicht überall.
-
Das Tabakjahr 2019 im Rückblick
Am 3. März luden MVG und Bundesgremium zur Jahresrückschau – mit speziellem Fokus auf die Auswirkungen des Gastro-Rauchverbots.
-
Plain Packaging an unseren Grenzen
Immer mehr Staaten führen markenneutrale Zigarettenpackungen nach australischem Vorbild ein. Seit Jahresbeginn gilt dies auch für Slowenien.
-
Umfrage: Wie lief Tabak am Jahresende ’19?
Zahlreiche Faktoren und das Rauchverbot in Lokalen machen das Geschäft schwieriger – mit welchen Folgen?
-
Erste Internationale Monopol-Konferenz in Wien
Am 12. und 13. Februar 2020 organisierte die MVG das erste Treffen der europäischen Tabakmonopole.
-
Neues beim Förderwesen für Neutrafikanten
Statt „vielleicht“ und der Unsicherheit über die Förderhöhe gibt es nun klarere Vergabekriterien über Förderungen der unterschiedlichsten Stellen.
-
Feuro bei der Promi-Millionenshow für „Licht ins Dunkel“
Die Trafikanten wurden zum 3. Mal als Großspender vor den Vorhang geholt.