Politik & Recht
-
Rufe nach Einweg-Verbot werden lauter
Millionen von Dampfgeräten landen europaweit im Hausmüll - wo sie nicht hingehören und gefährlich werden können.
-
Das neue Führungsteam des Bundesgremiums im Gespräch
Nach einer Orientierungsphase ist das neue Obleuteteam des Bundesgremiums nun vor die Fachpresse getreten.
-
Neuseeland: Rauchverbot für Jahrgänge 2009 und jünger
Das neuseeländische Parlament hat ein Verbot des Tabakkaufs auf Lebenszeit beschlossen.
-
Wir brauchen eine Lösung für Angehörige
Wir haben den MVG-Chef anlässlich der aktuellen Entwicklungen zum Gespräch gebeten.
-
Imagekampagne der Wiener Trafikant*innen
Mit Videos und Online-Sujets werben die Wiener Trafikant*innen für sich als Grätzeltreffpunkt.
-
Knalleffekt: Prirschl & Co. treten geschlossen zurück!
Ein Bild aus besseren Zeiten: Nur WKO-Gruppensgeschäftsführer Sinan Ibili ist jetzt noch aktiv.
-
Deutschland vor Neubewertung der Nikotinpouches?
Bislang sind die Pouches mittelbar verboten. Eine Neueinschätzung könnte die Dinge in Bewegung bringen.
-
Studien zu rauchfreien Nikotinprodukten
Anfang Oktober stellte die MVG die Ergebnisse zweier kombinierter Umfragen zum Thema „Risiken & Chancen der neuen Nikotinprodukte“ vor.
-
Medienaufmerksamkeit für Nikotinpouches
Die Pouches sind immer häufiger bei Jugendlichen zu sehen, was Suchtexperten, aber auch Standesvertretern eine ORF-Bühne gab.
-
„Zigaretten sind noch ein krisensicheres Geschäft“
Die Inflation steigt munter weiter. Wir haben Andreas Schiefer gefragt, ob man das auch schon im Kaufverhalten spürt.