Monopolverwaltung
-
„Bei der Trafikvergabe zeichnen sich Lösungen ab“
Wir haben MVG-Geschäftsführer Hannes Hofer angesichts seiner Wiederbestellung auf weitere drei Jahre und wichtiger Problemfelder zum Gespräch gebeten.
-
MVG erlaubt den Verkauf von Kleinspirituosen
Seit heute, 18. Oktober 2021, führt der Nebenartikelkatalog der Monopolverwaltung auch Kleinspirituosen als erlaubte Verkaufsartikel an.
-
Hannes Hofer als MVG-Geschäftsführer wiederbestellt
Der Bundesminister für Finanzen Mag. Gernot Blümel hat Mag. Hannes Hofer für weitere drei Jahre zum Alleingeschäftsführer der MVG (Monopolverwaltung GmbH) bestellt.
-
Delikte und Strafen nach dem Tabakmonopolgesetz
Gelegentlich ist von Strafen der MVG zu hören, die gegen Trafikanten verhängt werden. Doch was wird wie und in welcher Höhe bestraft? Wir haben beim Prokuristen und Monopolstellenleiter für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Dr. Ernst Koreska, nachgefragt.
-
„Pouches gehören ins Tabakmonopol“ …
... meint Bundesgremialobmann Prirschl, den wir zu diesem und vielen anderen Themen um ein Jahresabschlussgespräch sowie einen Ausblick auf 2021 gebeten haben.
-
Wechsel an der Spitze der MVT
Seit 1. November hat die MVG-Geschäftsstelle für Tirol und Vorarlberg eine neue Leitung.
-
Unser Trafikwesen hat internationale Vorbildfunktion …
... meint MVG-Chef Hannes Hofer im Gespräch mit der Trafikantenzeitung.
-
MVG-Umfrage als Online-Dialog auf YouTube
Vier Mal im Jahr befragt die Monopolverwaltung jeweils 500 Trafikanten - mit laufend steigenden Responseraten. Corona-bedingt fasst die MVG die jüngsten Ergebnisse nun in einem Video zusammen, das auf YouTube abgerufen werden kann.
-
Die Marktzahlen der Monate März & April 2020
Die Monopolverwaltung hat sich genau angesehen, wie sich die Umsätze der Tabakfachgeschäfte und -verkaufsstellen durch Corona, Shutdown, Home-Office und Grenzschließungen verändert haben. Auch die Verschiebung von Hochfrequenzstandorten zu kleineren Geschäften wurde dokumentiert.
-
News aus der Monopolverwaltung
Wir haben bei MVG-Geschäftsführer Hannes Hofer nachgefragt, wie es in der Krise bei den Trafiken aussieht.