Politik & Recht
-
Gastro-Rauchverbot kommt nicht wie geplant
Das von rot-schwarz geplante totale Rauchverbot in der Gastronomie kommt unter schwarz-blau nun doch nicht. Dafür wird der Jugendschutz vestärkt.
-
5 Jahre Plain Packaging in Australien
Seit dem 1. Dezember 2012 sind markenneutrale Packungen in Down Under vorgeschrieben. Während Regierung und WHO das „Vorzeigemodell“ loben, ist nur ein negativer Effekt sicher.
-
Steigende Zigarettenpreise als warmer Regen?
Philip Morris machte es vor, JTI zog nach: Drei Monate vor der Tabaksteuererhöhung steigen die Verkaufspreise – allen Beteiligten bleibt damit mehr Geld im Börserl.
-
AGES-Prüfungen erinnern an DDR- Methoden und Werksspionage
... meint der stellvertretende Bundesgremialobmann und Wien-Chef Andreas Schiefer im Gespräch mit uns.
-
Umfrage: Darf in Ihrer Trafik geraucht werden?
Diese Frage löste eine veritable Rekordteilnahme aus: 500 Antworten und 142 Kommentare zeigen, wie emotionsbeladen das Thema auch branchenintern ist.
-
Andreas Schiefer: „Echte Strukturpolitik sieht anders aus als bisher!“
Die Neudefitinition von Tabaksteuer und Mindesthandelsspanne liegt hinter uns. Baustellen bleiben aber genug übrig. Wir haben mit Bundes-Vize und Wien-Obmann Andreas Schiefer gesprochen.
-
Stinatz oder Die unendliche Geschichte
Im Frühjahr 2017 hatten die Burgenländer schon medial wegen ihrer „Trafikschließung“ umgerührt. Mitte Juli 2017 bemühte man den ORF-Bürgeranwalt.
-
Legale Hanfzigaretten in der Schweiz
Seit Ende 2016 ist Cannabis mit geringem THC-Gehalt bei unseren Nachbarn legal. Eigene Hanfzigaretten interessieren nun aber auch österreichische Kunden.
-
Deutschland verschärft sein Tabakgesetz
Die auch in Österreich beliebten Vorsteckkarten – und nicht nur diese – wurden in Deutschland per simpler Verordnung verboten.
-
Tabaksteuer und Mindesthandelsspanne endlich beschlossen
Mit 29. Juni wurden die Tabaksteuer 2018 und die Mindesthandelsspanne in der letzten Plenarsitzung vor dem Sommer beschlossen